

Team
Wer steckt dahinter?
Jungagiert e.V. – das ist ein interdisziplinäres und vielfältiges Team, das sich mit viel Herzblut dafür einsetzt, junges Engagement zu fördern und sichtbar zu machen. Was uns eint, ist unser Bestreben, Netzwerke zu pflegen, Brücken zu bauen, Verantwortung zu übernehmen und uns stetig weiterzuentwickeln – und: die Leidenschaft für unsere Projekte.
Anna Frey
Projektleiterin – anna.frey@jungagiert.de
Natalie Franke
Leiterin Kreativwerkstatt – natalie.franke@jungagiert.de
Nora Stankewitz
Projektleiterin InCogito – nora.stankewitz@jungagiert.de
Maria Leidert
Fachreferentin Prävention & Medienkompetenz – maria.leidert@jungagiert.de
Annette Krönert
Fachreferentin Prävention & Partizipation – annette.kroenert@jungagiert.de
Maike Gebauer
Grafik – maike.gebauer@jungagiert.de
Julia Trütschel
Fachreferentin Selbsthilfe – julia.truetschel@jungagiert.de
Robin Penzkofer
Grafik – robin.penzkofer@jungagiert.de
Luise Ihrig
Fachreferentin Prävention und Medienkompetenz – luise.ihrig@jungagiert.de
Du?
bewerbung@jungagiert.de
Ehrenamtlicher Vorstand
Ronny Türk
Anna Frey
Heiko Fronert
Wenn du nicht irgendeinen, sondern DEINEN Job suchst. Wenn du keine Stelle besetzen, sondern deine Zukunft gestalten willst. Dann sollten wir uns zeitnah unterhalten.
WIR sind ein moderner Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt etwas besser zu machen. So vielseitig wie unsere Projekte sind auch unsere Aufgabenprofile. Dabei ist uns grundsätzlich wichtig, dass wir Mit- und keine Abarbeiter*innen suchen.
In Trägerschaft des jungagiert e.V. unterstützt die Digitale Selbsthilfekontaktstelle (DISEKO) themen-, bereichs- und indikationsgruppenübergreifend aktive Bürger:innen, Selbsthilfegruppen und -organisationen bei ihrer wertvollen Arbeit. Neben der aktiven Unterstützung von anderen Projekten setzen wir auch eigene um, z.B. unser innovatives Präventions- und Selbsthilfeprojekt InCogito mit den Schwerpunkten Essstörungen und psychische Gesundheit. Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir dich als Fachreferent:in für Prävention und Selbsthilfe:
Deine Aufgabenschwerpunkte:
- übergeordnetes Projektmanagement von InCogito – Prävention & Selbsthilfe bei Essstörungen und psychischen Erkrankungen (inhaltliche
Konzeption, Netzwerk-Arbeit, Durchführungsplanung etc.) - Supervision der Leiter:innen unserer digitalen Selbsthilfegruppen, u.a. zum Thema Ängste und Körperbild
- Supervision und Ausbau der digitalen Messenger-Peerberatung
- Planung- und Durchführung von Seminaren und Infoveranstaltungen
- redaktionelle Weiterentwicklung unserer Projekt-Webseiten und Kommunikationskanäle (WordPress)
Das bringst du mit:
- Abschluss (mindestens Bachelor) im Bereich Psychologie, Gesundheitsmanagement, Sozialpädagogik, soziale Arbeit oder vergleichbar
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung in ähnlicher Position im Gesundheitsbereich
- nachweisbare Kompetenzen und Erfahrung in der Betreuung von Selbsthilfe- oder Beratungsprojekten (für junge Zielgruppen)
- hohe Affinität zu Projektmanagement und Digitalisierung
- hohe Eigenmotivation, sehr gutes Zeitmanagement und Teamfähigkeit
Idealerweise hast du:
- praktische Vorerfahrungen im Bereich Selbsthilfe und/oder Prävention
- Erfahrung im Bereich Workshops und Lust, diese mit dem Schwerpunkt Medienkompetenz umzusetzen
- Wissen in den Themenbereichen: junge/studentische Selbsthilfe, psychische Gesundheit, Inklusion, Essstörungen oder ADHS
- Erfahrung mit WordPress oder vergleichbaren Content-Management-Systemen
Wir bieten dir:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teil- oder Vollzeit (mind. 30h/Woche)
- eine abwechslungsreiche und herausforderungsvolle Tätigkeit
- ein interdisziplinäres Team mit kollegialem Miteinander, in dem Zusammenarbeit großgeschrieben wird und jede:r seine und ihre Stärken einbringen kann
- flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und Kommunikation auf Augenhöhe
- eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über deine digitale Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin an bewerbung@jungagiert.de
Team-Events

3D-Schwarzlichtminigolf
Das Winter-Event 2024 wurde zu einer echten Koordinationsherausforderung. Beim 3D-Schwarzlichtminigolf galt es, den scheinbar schwebenden Ball mit präzisem Schwung und Eleganz zu treffen. Dabei wurden ein paar versteckte Minigolf-Talente entdeckt. Zum Ausklang des Tages gab es dann noch lecker Kaffee, Kuchen und Heiße Schokolade in der besten Dresdner Kakaostube.

Keramik bemalen
Beim Winter-Event 2023 ging es zum Keramik bemalen. Eine schöne Abwechslung für alle, die sonst überwiegend mit digitalen Projekten beschäftigt sind. Große Überraschung dann, nachdem die Werke aus dem Brennofen kamen – bei diesem Prozess verändern sich Farbe und Textur nochmal komplett. Tolle Weihnachtsgeschenke sind dabei entstanden.

Freizeitpark Belantis
Im Sommer ging es für das Team in den Freizeitpark Belantis in der Nähe von Leipzig. Glückliche Gesichter nach einem ganzen Tag auf Wassergondeln, Schiffschaukeln und Achterbahnen. Die Fotos von den erschrockenen Gesichtern auf der Wildwasserbahn bleiben Verschlusssache.

Illusions Welten
Großer Spaß für alle in der Illusionswelt Oskarshausen. In dem Indoor-Erlebnispark gab es im Winter 2022 nicht nur allerhand witzige Schnappschüsse, sondern auch einen Drechselkurs.

Festung Königstein
Hat jemand „Wandertag“ gesagt? Ziel des Sommerausflug 2022 war die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz. Seit über 800 Jahren thront das Bauwerk an der Elbe – der Aufstieg hatte es in sich.